Benedetg (Benedikt) Dolf (*13.08.1918 - 05.08.1985) absolvierte an der Universität in Zürich das Theologie- und Musiktheoriestudium. Nach Abschluss seines Theolgiestudiums war er während fünf Jahren als reformierter Pfarrer in der Kirchgemeinde Valendas (GR) tätig. Anschliessend setzte er sein Musikstudium fort, das er mit dem Diplom als Schulmusiker und mit dem Klavierkonzertdiplom abschloss. Von 1957 - 1982 erteilte er Klavier- und Orgelunterricht am Lehrerseminar in Chur. Sein musikalisches Werk umfasst u.a. sehr viele Chor- und Sololieder in der rätoromanischen und in der deutschen Sprache, Festspielmusiken, Orchesterwerke, Orgel- und Kammermusikwerke und Kompositionen als Film- oder Hörspielmusik. 1980 erhielt er den Anerkennungspreis der Bündner Regierung für seine Verdienste um das bündernische Musikleben und um die Förderung der rätoromanischen Kultur.
Hinweis zu den Liedsätzen mit Texten in romanischer Sprache:
Im Liedsatz wird der romanische Text in der damals gebräuchlichen Schriftweise verwendet, so wie ihn Benedikt (Benedetg) Dolf notiert hat. Die publizierten Notensätze werden laufend durch Klangbeispiele (Musik und/oder gesprochener Text). ergänzt. Falls die Audio-Datei des gesprochenen Textes beim gewünschten Liedsatz noch nicht vorhanden ist, setzen Sie sich bitte mit dem ict-Atelier in Verbindung (Mail: info@ict-atelier.ch).
Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie betreffend Rechtschreibung Unklarheiten bemerken. Gerne lassen wir Ihren Hinweis durch Fachleute prüfen und passen den Text im Notenblatt gegebenenfalls an.